Holztechnikum Kuchl
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Rund 400 Jugendliche (davon 60 Mädchen – Tendenz steigend) besuchen das Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat). Die Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Österreich, Südtirol und Deutschland. Die Ausbildung in Kuchl im Salzburger Land ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz und Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) einzigartig in Europa.
Schule mit Job-Garantie:
Wer die Ausbildung in HTL oder Fachschule absolviert, hat so gut wie sicher einen Arbeitsplatz in der heimischen Holzwirtschaft. Wer sich für einen Ausbildungsplatz am Holztechnikum Kuchl interessiert, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können im Laufe des Schuljahres an ein bis zwei Tagen ihrer Wahl „schnuppern“, das heißt am Unterricht teilnehmen, im Internat wohnen und Lehrkräfte sowie Internatspädagogen kennenlernen.
Schule mit Job-Garantie:
Wer die Ausbildung in HTL oder Fachschule absolviert, hat so gut wie sicher einen Arbeitsplatz in der heimischen Holzwirtschaft. Wer sich für einen Ausbildungsplatz am Holztechnikum Kuchl interessiert, ist jederzeit herzlich willkommen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können im Laufe des Schuljahres an ein bis zwei Tagen ihrer Wahl „schnuppern“, das heißt am Unterricht teilnehmen, im Internat wohnen und Lehrkräfte sowie Internatspädagogen kennenlernen.
Bildgalerie
Kontaktinformationen
Standnummer
S1236
Email
Homepage
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
October 21, 2023
Video
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Interesse am Werkstoff Holz, positiver Abschluss der 8. Schulstufe
WIR SUCHEN junge Menschen mit Interesse für Holz, Technik und Wirtschaft
WIR BIETEN Ausbildung zur Fach- und Führungskraft
WIR SUCHEN junge Menschen mit Interesse für Holz, Technik und Wirtschaft
WIR BIETEN Ausbildung zur Fach- und Führungskraft
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Holz und Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch)
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
HTL: 5 Jahre
Fachschule: 4 Jahre
Fachschule: 4 Jahre
Zielgruppe
Zielgruppe
Jugendliche mit Interesse für den Werkstoff Holz, Schülerinnen und Schüler ab der positiv abgeschlossenen 8. Schulstufe (14 Jahre)
Abschluss
Abschluss
• HTL für Wirtschaftsingenieure - Holztechnik
Ausbildungsschwerpunkte:
- Smart Production & Innovation
- Holzbautechnik
• Fachschule für Holzwirtschaft
Ausbildungszweige:
- Holzbautechnik
- Tischlereitechnik
- Holztechnik
Berufe: HolztechnikerIn, TischlereitechnikerIn, HolzbautechnikerIn
• Werkmeisterschule für Berufstägige für Holztechnik - Produktion
Ausbildungsschwerpunkte:
- Smart Production & Innovation
- Holzbautechnik
• Fachschule für Holzwirtschaft
Ausbildungszweige:
- Holzbautechnik
- Tischlereitechnik
- Holztechnik
Berufe: HolztechnikerIn, TischlereitechnikerIn, HolzbautechnikerIn
• Werkmeisterschule für Berufstägige für Holztechnik - Produktion