HTL Kapfenberg
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Die HTL Kapfenberg bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung.
Unsere Kernkompetenz sehen wir in der Entwicklung von innovativen Bildungsangeboten, die sich besonders durch eine enge Verschränkung von theoretischer und fachpraktischer Ausbildung, wie auch durch eine intensive Kooperation mit der Wirtschaft auszeichnet.
Unsere Kernkompetenz sehen wir in der Entwicklung von innovativen Bildungsangeboten, die sich besonders durch eine enge Verschränkung von theoretischer und fachpraktischer Ausbildung, wie auch durch eine intensive Kooperation mit der Wirtschaft auszeichnet.
Kontaktinformationen
Standnummer
S1220
Homepage
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
November 25, 2023
Video
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Vollendung des 14. Lebensjahres im Kalenderjahr der Aufnahme oder älter
Erfolgreiche Erfüllung der ersten acht Jahre der allgemeinen Schulpflicht (positiv abgeschlossene 8. Schulstufe: 4. Klasse Neue Mittelschule oder einer Allgemeinbildenden Höheren Schule).
Erfolgreiche Erfüllung der ersten acht Jahre der allgemeinen Schulpflicht (positiv abgeschlossene 8. Schulstufe: 4. Klasse Neue Mittelschule oder einer Allgemeinbildenden Höheren Schule).
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Folgende Ausbildungszweige können an der HTL-Kapfenberg als Berufsbildende Höhere Schule besucht werden:
* Aviation - Luftfahrt
* Elektrotechnik
* Informationstechnik
* Mechatronik
* Maschinenbau-Anlagentechnik
* Maschinenbau-Automatisierungstechnik
* Kunststoff- und Umwelttechnik
Folgende Ausbildungszweige können an der HTL-Kapfenberg als Berufsbildende Mittlere Schule besucht werden:
* Fachschule Mechatronik
* Fachschule Maschinenbau
* Aviation - Luftfahrt
* Elektrotechnik
* Informationstechnik
* Mechatronik
* Maschinenbau-Anlagentechnik
* Maschinenbau-Automatisierungstechnik
* Kunststoff- und Umwelttechnik
Folgende Ausbildungszweige können an der HTL-Kapfenberg als Berufsbildende Mittlere Schule besucht werden:
* Fachschule Mechatronik
* Fachschule Maschinenbau
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
BHS: 5 Jahre
BMS: 3 1/2 Jahre
BMS: 3 1/2 Jahre
Zielgruppe
Zielgruppe
junge Menschen über 14 Jahren, die mindestens 8 Jahre der allgemeinen Schulpflicht erfüllt haben
Kosten
Kosten
keine
Abschluss
Abschluss
BHS: Reife- und Diplomprüfung
BMS: Fachprüfung
BMS: Fachprüfung