ÖBB – Konzern

6710.svg
6710.svg

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 323 Millionen Fahrgäste und rund 95 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 100% des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern.

Die ÖBB gehörten 2022 mit rund 95,5% Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bahn und Bus (zusätzlich über 2.000 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen.


Kontaktinformationen


Video


Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
Das brauchst du für einen Ausbildungsplatz:
*Du hast die 9-jährige Schulpflicht erfüllt.
*Du hast die Pflichtschule positiv abgeschlossen.
*Du hast sehr gute Schulleistungen bzw. erfüllst die Qualifikationen lt. Informationsblatt.
*Du hast ein einwandfreies Vorleben.
*Du hast gute Kenntnisse der deutschen Sprache.

Diese Eigenschaften bringst du mit:
*Du kannst Herausforderungen annehmen und willst dich weiterbilden.
*Du bist zuverlässig und genau.
*Du arbeitest selbstständig und zeigst Eigeninitiative.
*Du kannst dich in ein Team einfügen.
*Du bist kontaktfreudig und hast gute Umgangsformen.
*Du erkennst logische Zusammenhänge.

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Kaufmännische Lehrberufe:
*Bürokauffrau:mann
*E-Commerce-Kauffrau:mann
*Finanz- und Rechnungswesenassistent:in
*Speditionskauffrau:mann
*Bahnreise & Mobilitätsservice
*Betriebslogistikkauffrau:mann

Verkehrs- und technikorientierte Eisenbahnlehrberufe:
*Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik
*Elektronik - Angewandte Elektronik
*Elektronik - Informations- und Tele­kommunikations­technik
*Metalltechnik - Maschinenbautechnik
*Mechatronik - Automatisierungstechnik
*Metallbearbeitung
*Gleisbautechnik
*Applikationsentwicklung - Coding
*Spezialmodul Eisenbahnelektrotechnik
*Spezialmodul Eisenbahnsicherungstechnik
*Spezialmodul Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik
*Spezialmodul Eisenbahntelekommunikationstechnik
*Spezialmodul Eisenbahnbetriebstechnik
*Spezialmodul Eisenbahnfahrzeugtechnik
*Spezialmodul Eisenbahntransporttechnik
*Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge
*Kraftfahrzeugtechnik & Systemelektronik für Nutzfahrzeuge
*Reinigungstechnik

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
Kaufmännische Lehre:
*Lehrzeit 3 Jahre

Technische Lehre:
*Lehrzeit 3-4 Jahre

Zielgruppe

Zielgruppe
*Schüler:innen
* Maturant:innen


Abschluss

Abschluss
*Lehre
*Matura




Preloader Image