Mittelschule Laßnitzhöhe
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Mittelschule & ORG Laßnitzhöhe
Kontaktinformationen
Standnummer
V10
Homepage
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
November 18, 2023
Video
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Mittelschule: Positiver Abschluss der Volksschule
ORG: Beurteilung laut "Standard AHS" in Deutsch/Englisch und Mathematik
ORG: Beurteilung laut "Standard AHS" in Deutsch/Englisch und Mathematik
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Mittelschule:
• Mittelschule mit sprachlichem Schwerpunkt: Englisch als Arbeitssprache
• Mittelschule mit MINT-Schwerpunkt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
• Mittelschule mit Ökolog-Schwerpunkt: Naturwissenschaftlicher und lebenskundlicher Unterrichtsschwerpunkt
_____________________________________
• Ab der 1.Klasse: Teamteaching in den Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik; Freiarbeit, Projektunterricht, Leseaktivitäten (Leseschwerpunkt im Sinne einer Leseförderung), Arbeit im Sprachlabor, Verstärkter Schwerpunkt im E-Learning zur Förderung der Medienkompetenz, Begabten- und Begabungsförderung
• Ab der 3. Klasse: Interessensdifferenzierte Wahlpflichtfächer: Deutsch/ Englisch und Kommunikation, Mathematik und GZ, NAWI, Ernährung und Konsum, Informatik, 2. Lebende Fremdsprache Italienisch oder Französisch, (Ände-rungen nach Interessenslage der Lehrenden)
• Vertiefter Unterricht aus Deutsch, Englisch und Mathematik ab der 7. Schulstufe (Begabten- und Begabungsförde-rung; Schwerpunktsetzung)
• Begabungsförderung: Verbindliche Übungen: Drama & Dance, Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch), Schach, Schulchor, Schülerliga Fußball, Abenteuerturnen, Ernährung und Gesundheit
_____________________________________
Oberstufenrealgymnasium: Schwerpunkt Mediendesign (4 Jahre- nach Matura Lehrabschlussprüfung auf der WIFI Medienfachfrau/Medienfachmann)
• Mittelschule mit sprachlichem Schwerpunkt: Englisch als Arbeitssprache
• Mittelschule mit MINT-Schwerpunkt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
• Mittelschule mit Ökolog-Schwerpunkt: Naturwissenschaftlicher und lebenskundlicher Unterrichtsschwerpunkt
_____________________________________
• Ab der 1.Klasse: Teamteaching in den Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Mathematik; Freiarbeit, Projektunterricht, Leseaktivitäten (Leseschwerpunkt im Sinne einer Leseförderung), Arbeit im Sprachlabor, Verstärkter Schwerpunkt im E-Learning zur Förderung der Medienkompetenz, Begabten- und Begabungsförderung
• Ab der 3. Klasse: Interessensdifferenzierte Wahlpflichtfächer: Deutsch/ Englisch und Kommunikation, Mathematik und GZ, NAWI, Ernährung und Konsum, Informatik, 2. Lebende Fremdsprache Italienisch oder Französisch, (Ände-rungen nach Interessenslage der Lehrenden)
• Vertiefter Unterricht aus Deutsch, Englisch und Mathematik ab der 7. Schulstufe (Begabten- und Begabungsförde-rung; Schwerpunktsetzung)
• Begabungsförderung: Verbindliche Übungen: Drama & Dance, Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch), Schach, Schulchor, Schülerliga Fußball, Abenteuerturnen, Ernährung und Gesundheit
_____________________________________
Oberstufenrealgymnasium: Schwerpunkt Mediendesign (4 Jahre- nach Matura Lehrabschlussprüfung auf der WIFI Medienfachfrau/Medienfachmann)
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
Mittelschule: 4 Jahre
BORG: Schwerpunkt Mediendesign: 4 Jahre
BORG: Schwerpunkt Mediendesign: 4 Jahre
Zielgruppe
Zielgruppe
Mittelschule: 10-14 Jahre
ORG: 14-18 Jahre (dislolzierte Klassen des BORG Monsbergergasse): Schwerpunkt: Mediendesign
ORG: 14-18 Jahre (dislolzierte Klassen des BORG Monsbergergasse): Schwerpunkt: Mediendesign
Kosten
Kosten
Keine
Abschluss
Abschluss
MS: Pflichtschulabschluss
BORG: Matura/Ausbildung zu Medienfachfrau/Medienfachmann
BORG: Matura/Ausbildung zu Medienfachfrau/Medienfachmann