Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft

5318.svg
5318.svg


Bildgalerie


Kontaktinformationen




Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Die landwirtschaftlichen Schulen sind öffentliche Schulen. Es besteht daher Schulgeldfreiheit. Lediglich für Kosten, die aus dem Aufenthalt im Internat, bei Veranstaltungen mit Lehrfahrten und dgl. entstehen, werden kostendeckende Beiträge eingehoben. Bedürftige SchülerInnen kommen in den Genuss der gesetzlichen Schul- und Heimbeihilfe und der Fahrtkostenbeihilfe.
Die Schülerfreifahrt und die Schulbuchaktion gelten auch für landwirtschaftliche Schulen.
Viele Schulen bieten eine Wohnmöglichkeit direkt an der Schule.

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
3-jährige Fachausbildung mit der Option der Berufsreifeprüfung welche nach der 3-jährigen Fachschule an einigen Fachschulen absolviert werden kann.

Zielgruppe

Zielgruppe
Schüler und SchülerInnen ab der 8. Schulstufe.
Bei uns startest du mit dem 9. Schuljahr


Abschluss

Abschluss
Facharbeiter*In für Land- und Forstwirtschaft
Facharbeiter*In für Land- und Ernährungswirtschaft

Wir bieten in den 21 Fachschulen noch viele weitere Abschlussmöglichkeiten:

HeimhelferIn, Kinderbetreuerin/-betreuer und Tagesmutter/vater (mit Ausbildungsbeitrag),
Betriebsdienstleistung,

Forstfacharbeiter, Biogrundkurs, Sachkundigkeit für Pflanzenschutz, Tiertransport, Hausschlachtung, Schilehrer-Ausbildung, Jägerausbildung, Maschinenbautechniker