KNAPP AG
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Mit einer Lehre bei KNAPP spielst du in der obersten Liga mit. Als einer der weltweit führenden Anbieter intralogistischer Komplettlösungen und automatisierter Lagersysteme sind wir mit 53 Standorten rund um den Globus gut aufgestellt. Trotz der Internationalität ist KNAPP stark in der Steiermark verwurzelt. Mehr als 3.100 Mitarbeiter von 5.300 weltweit sind in der Firmenzentrale in Hart bei Graz und in den drei weiteren steirischen Standorten in Leoben, Dobl und Raaba tätig. Bei einem Global Player zu arbeiten hat einige Vorteile, vor allem, wenn du dich nach deinem Lehrabschluss weiterentwickeln möchtest. Wir freuen uns, wenn ehemalige Lehrlinge ihren persönlichen Karriereweg bei uns weitergehen, sei es als Fachkraft oder Führungspersönlichkeit. Als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb bilden wir seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus.
Deine Vorteile:
• International mitreden. Mit dem English-Sprachtraining machen wir dich fit für deine Montageeinsätze im Ausland.
• Mahlzeit. In unserem Werksrestaurant ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wähle aus sieben Mittagsmenüs und einem umfangreichen Jausenangebot.
• Work-out. Sportbegeisterte und Entspannungsfans finden in unserem Gesundheitsprogramm KNAPPvital abwechslungsreiche Angebote.
• Gemeinsam unterwegs. Interessante Exkursionen und gemeinsame Ausflüge mit dem Rad oder Fußballturniere stärken den Teamgeist.
• Zukunft. Mit der Berufsmatura kannst du deinen Lehrabschluss zusätzlich aufwerten und, wenn du möchtest, auch ein Studium anhängen.
• Neue Erfahrungen. Gegen Ende deiner Lehrzeit kannst du bei uns erste Praxiserfahrung im Ausland sammeln. Begleitet wirst du dabei immer von einem Mentor, der dir zur Seite steht.
• Großes Finale. Wir trainieren dich für deinen großen Tag. Vor der LAP erhältst du bei uns eine umfassende und intensive Prüfungsvorbereitung.
Deine Vorteile:
• International mitreden. Mit dem English-Sprachtraining machen wir dich fit für deine Montageeinsätze im Ausland.
• Mahlzeit. In unserem Werksrestaurant ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wähle aus sieben Mittagsmenüs und einem umfangreichen Jausenangebot.
• Work-out. Sportbegeisterte und Entspannungsfans finden in unserem Gesundheitsprogramm KNAPPvital abwechslungsreiche Angebote.
• Gemeinsam unterwegs. Interessante Exkursionen und gemeinsame Ausflüge mit dem Rad oder Fußballturniere stärken den Teamgeist.
• Zukunft. Mit der Berufsmatura kannst du deinen Lehrabschluss zusätzlich aufwerten und, wenn du möchtest, auch ein Studium anhängen.
• Neue Erfahrungen. Gegen Ende deiner Lehrzeit kannst du bei uns erste Praxiserfahrung im Ausland sammeln. Begleitet wirst du dabei immer von einem Mentor, der dir zur Seite steht.
• Großes Finale. Wir trainieren dich für deinen großen Tag. Vor der LAP erhältst du bei uns eine umfassende und intensive Prüfungsvorbereitung.
Kontaktinformationen
Standnummer
L437
Homepage
Telefonnummer
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
* Aufnahmebedingungen
positiver Schulabschluss
Durchführung eines Schnupperpraktikums inklusive Aufnahmetests
positiver Schulabschluss
Durchführung eines Schnupperpraktikums inklusive Aufnahmetests
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
* Ausbildungsangebot (Schwerpunkte)
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik und Spezialmodul Konstruktionstechnik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik und Spezialmodul Automatisierungstechnik
Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik oder Betriebstechnik
Applikationsentwicklung-Coding
Industriekauffrau/- kaufmann
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik und Spezialmodul SPS-Technik
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik und Spezialmodul Robotik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik und Spezialmodul Konstruktionstechnik
Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik und Spezialmodul Automatisierungstechnik
Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik oder Betriebstechnik
Applikationsentwicklung-Coding
Industriekauffrau/- kaufmann
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik und Spezialmodul SPS-Technik
Mechatronik mit Hauptmodul Automatisierungstechnik und Spezialmodul Robotik
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
* Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Kaufmännische Berufe
3 Jahre
Technikberufe
ohne Spezialmodul: 3,5 Jahre
mit Spezialmodul: 4 Jahre
Kaufmännische Berufe
3 Jahre
Technikberufe
ohne Spezialmodul: 3,5 Jahre
mit Spezialmodul: 4 Jahre
Zielgruppe
Zielgruppe
* Zielgruppe
Schüler mit einem positiven Pflichtschulabschluss
Migranten mit einem positiven Asylbescheid
Abgänger von höheren Schulen
Maturanten
Schüler mit einem positiven Pflichtschulabschluss
Migranten mit einem positiven Asylbescheid
Abgänger von höheren Schulen
Maturanten
Kosten
Kosten
* Kosten
keine Kosten für Lehrlinge
keine Kosten für Lehrlinge
Abschluss
Abschluss
* Abschluss
Lehrabschluss mit der Möglichkeit der Berufsmatura
Lehrabschluss mit der Möglichkeit der Berufsmatura