HLA Graz-Eggenberg – Landwirtschaft und Ernährung
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Seit 30 Jahren bildet die HLA für Landwirtschaft und Ernährung Graz-Eggenberg als einzige höhere Schule in der Steiermark Fachkräfte mit Matura für die Berufsfelder Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt aus.
Die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Ernährungsökologie bereitet Jugendliche für den direkten Berufseinstieg oder für ein weiterführendes Studium vor. Im abwechslungsreichen Unterricht hat das selbstverantwortliche, projektorientierte Arbeiten in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern einen fixen Platz.
Wir sind COOL-Impulsschule (Co-Operatives Offenes Lernen), MINT-, ÖKOLOG- und Umweltzeichenschule.
Die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Ernährungsökologie bereitet Jugendliche für den direkten Berufseinstieg oder für ein weiterführendes Studium vor. Im abwechslungsreichen Unterricht hat das selbstverantwortliche, projektorientierte Arbeiten in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern einen fixen Platz.
Wir sind COOL-Impulsschule (Co-Operatives Offenes Lernen), MINT-, ÖKOLOG- und Umweltzeichenschule.
Kontaktinformationen
Standnummer
S1100
Email
Homepage
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
January 14, 2023
Video
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
lt. Verordnung für BHS - Abschluss der 8. Schulstufe
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Ernährungsökologie
WIFI Zertifikat "Qualitätsmanagement für KMU ISO 9001:2015"
WIFI Zertifikat "Hygienemanager für Lebensmittelbetriebe"
Diplomierter Käsekenner
Facharbeiterbrief "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement"
Facharbeiterbrief "Landwirtschaft"
Ressourcenmanagement und Ökologie
Schüler:innengenossenschaft "Mischkultur eSchüGen"
WIFI Zertifikat "Qualitätsmanagement für KMU ISO 9001:2015"
WIFI Zertifikat "Hygienemanager für Lebensmittelbetriebe"
Diplomierter Käsekenner
Facharbeiterbrief "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement"
Facharbeiterbrief "Landwirtschaft"
Ressourcenmanagement und Ökologie
Schüler:innengenossenschaft "Mischkultur eSchüGen"
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
5-jährig
Zielgruppe
Zielgruppe
Interessierte Jugendliche ab der 9. Schulstufe
Kosten
Kosten
Schulgeld: € 165,50/ Monat x 10 pro Schuljahr
Abschluss
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Zentralmatura)
Facharbeiterbriefe (Landwirtschaft und Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement)
von der Wirtschaft anerkannte WIFI-Zertifikate
Befähigung zur Ausübung der Gastgewerbewirtschaft, Handelsgewerbe und Handelsagent
Ersatz für die Unternehmerprüfung
nach dreijähriger Berufspraxis die Standesbezeichnung "Ingenieur/ Ingenieurin"
Facharbeiterbriefe (Landwirtschaft und Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement)
von der Wirtschaft anerkannte WIFI-Zertifikate
Befähigung zur Ausübung der Gastgewerbewirtschaft, Handelsgewerbe und Handelsagent
Ersatz für die Unternehmerprüfung
nach dreijähriger Berufspraxis die Standesbezeichnung "Ingenieur/ Ingenieurin"