Waldorfschule Karl Schubert · Graz
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Die Waldorfschule Karl Schubert • Graz ist eine staatlich anerkannte Freie Waldorfschule mit Öffentlichkeitsrecht
Kontaktinformationen
Standnummer
V9
Email
Homepage
Telefonnummer
Tag der offenen Tür
November 22, 2023
Video
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Es findet ein Aufnahmegespräch mit den Eltern sowie Arbeit mit dem Kind, zur Feststellung der Schulreife statt. Zudem ist ein schulärztliches Attest ist erforderlich. Der Entschluss über eine Aufnahme wird vom Aufnahmekollegium und dem Klassenteam getroffen.
Für Quereinsteiger wird zusätzlich - sofern ein Platz verfügbar ist - ein Schnuppertag mit der/dem KlassenlehrerIn vereinbart. Um einen guten Einstieg in die Schule zu gewährleisten, werden bestimmte Quereinsteiger-Maßnahmen festgelegt, wie etwa die Elternschule oder spezielle Fördereinheiten für die SchülerInnen.
Für Quereinsteiger wird zusätzlich - sofern ein Platz verfügbar ist - ein Schnuppertag mit der/dem KlassenlehrerIn vereinbart. Um einen guten Einstieg in die Schule zu gewährleisten, werden bestimmte Quereinsteiger-Maßnahmen festgelegt, wie etwa die Elternschule oder spezielle Fördereinheiten für die SchülerInnen.
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Die Schule umfasst den Volksschul-, Mittelstufen- und Oberstufenbereich.
Auf Grundlage der Waldorfpädagogik bietet die Schule eine ganzheitliche Methode der Wissensvermittlung, die in ausgewogener Weise die Entfaltung kognitiver, künstlerischer, handwerklicher und sozialer Fähigkeiten fördert.
Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Inklusion, die Einbeziehung, die Dazugehörigkeit von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
Die erste bis achte Schulstufe wird inklusiv in Kleinklassen von KlassenlehrerIn und den heilpädagogischen MitarbeiterInnen geführt.
Neben den Klassen 1 bis 12 gibt es noch drei weitere heilpädagogische Klassen: Die Heilpädagogische Unter- und Mittelstufe, sowie die Werkoberstufe, ein weiterführendes Bildungsangebot für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
Auf Grundlage der Waldorfpädagogik bietet die Schule eine ganzheitliche Methode der Wissensvermittlung, die in ausgewogener Weise die Entfaltung kognitiver, künstlerischer, handwerklicher und sozialer Fähigkeiten fördert.
Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Inklusion, die Einbeziehung, die Dazugehörigkeit von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
Die erste bis achte Schulstufe wird inklusiv in Kleinklassen von KlassenlehrerIn und den heilpädagogischen MitarbeiterInnen geführt.
Neben den Klassen 1 bis 12 gibt es noch drei weitere heilpädagogische Klassen: Die Heilpädagogische Unter- und Mittelstufe, sowie die Werkoberstufe, ein weiterführendes Bildungsangebot für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
Die Waldorfschule Karl Schubert • Graz umfasst 12 Schulstufen in Integrationsklassen, zusätzlich eine Heilpädagogische Unterstufe, eine Heilpädagogische Mittelstufe und eine Werkoberstufe für behinderte Kinder und Jugendliche.
Zielgruppe
Zielgruppe
Kinder ab 3 Jahren für den Kindergarten.
Kinder ab 6 Jahren für die Schule.
Kinder ab 6 Jahren für die Schule.
Kosten
Kosten
Das Schulgeld ist sozial gestaffelt.
Abschluss
Abschluss
Die Oberstufe der Waldorfschule Karl Schubert · Graz bietet für alle Jugendlichen die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und zielt nicht ausschließlich auf einen Matura-Abschluss. Dank ihrem umfangreichen handwerklich-künstlerischen Angebot eröffnet sie ihren AbsolventInnen eine andere berufliche Perspektive im praktischen und künstlerischen Bereich.
Jugendliche, die maturieren möchten, wechseln nach der 12. Klasse in eine Staatsschule (BORG), wo sie nach erfolgreichem Abschluss der 8. Klasse ihre Reifeprüfung ablegen.
Jugendliche, die maturieren möchten, wechseln nach der 12. Klasse in eine Staatsschule (BORG), wo sie nach erfolgreichem Abschluss der 8. Klasse ihre Reifeprüfung ablegen.