DACHSER-Austria GmbH | Transport und Logistik
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Kurzbeschreibung
Dachser verfügt in Österreich über ein starkes Niederlassungsnetzwerk aus neun Niederlassungen, das seinen Kunden eine optimale Marktnähe bietet. Als logistisches Drehkreuz innerhalb Europas spielt Dachser Austria eine entscheidende Rolle. Getaktete Verkehre verbinden die österreichischen Standorte mit ganz Europa.
Dachser Austria, mit seinen Geschäftsfeldern, European Logistics und Air & Sea Logistics verzeichnete für das Jahr 2018 ein solides Wachstum und zählt zu den starken Playern am österreichischen Logistikmarkt. Im Geschäftsjahr 2018 wurden 2,1 Millionen Sendungen mit 1,2 Millionen Tonnen Gewicht bewegt. Daraus resultierte ein Umsatz in Höhe von 184,77 Millionen Euro. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen in Österreich 594 Mitarbeitende.
Dachser Austria, mit seinen Geschäftsfeldern, European Logistics und Air & Sea Logistics verzeichnete für das Jahr 2018 ein solides Wachstum und zählt zu den starken Playern am österreichischen Logistikmarkt. Im Geschäftsjahr 2018 wurden 2,1 Millionen Sendungen mit 1,2 Millionen Tonnen Gewicht bewegt. Daraus resultierte ein Umsatz in Höhe von 184,77 Millionen Euro. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen in Österreich 594 Mitarbeitende.
Kontaktinformationen
Standnummer
L360
Email
Homepage
Telefonnummer
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen
Du hast mindestens die Pflichtschule abgeschlossen.
Ausbildungsangebot
Ausbildungsangebot
Deine Zukunft bei Dachser mit unseren Lehrberufen:
- Speditionskaufmann (m/w/d)
- Betriebslogistikkaufmann (m/w/d)
- Berufskraftfahrer (m/w/d)
Unsere Ausbildungsstandorte: Himberg bei Wien, Hörsching bei Linz, Wundschuh bei Graz und Stans bei Innsbruck
Bei guter Leistung ist zusätzlich ein 4. Lehrjahr zum Speditionslogistiker (m/w/d) möglich. Dies entspricht einer Doppellehre mit 3 Berufen in 4 Jahren.
- Speditionskaufmann (m/w/d)
- Betriebslogistikkaufmann (m/w/d)
- Berufskraftfahrer (m/w/d)
Unsere Ausbildungsstandorte: Himberg bei Wien, Hörsching bei Linz, Wundschuh bei Graz und Stans bei Innsbruck
Bei guter Leistung ist zusätzlich ein 4. Lehrjahr zum Speditionslogistiker (m/w/d) möglich. Dies entspricht einer Doppellehre mit 3 Berufen in 4 Jahren.
Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Zielgruppe
Zielgruppe
- Schülerinnen und Schüler
- wenn Du eine weiterführende Schule angefangen/abgeschlossen hast (Anrechnung auf die Lehrzeit ist möglich)
- wenn Du eine weiterführende Schule angefangen/abgeschlossen hast (Anrechnung auf die Lehrzeit ist möglich)
Kosten
Kosten
Im Rahmen der Lehrausbildung zum Berufskraftfahrer übernimmt DACHSER die Kosten für den Führerschein.
Abschluss
Abschluss
Lehrabschluss