GO-ON Suizidprävention Steiermark

6739.svg
6739.svg

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Zur Reduktion der hohen Rate an Suiziden wurde 2011 vom Gesundheitsressort der Steiermark und im Auftrag der Psychiatriekoordinationsstelle GO-ON Suizidprävention Steiermark ins Leben gerufen. GO-ON Suizidprävention Steiermark setzt eine Vielzahl an Maßnahmen, um die hohe Suizidrate in der Steiermark nachhaltig zu senken. GO-ON Suizidprävention Steiermark bietet Vorträge und Schulungen für verschiedene Alters- und Interessensgruppen an mit dem Ziel, in sehr unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ein weit reichendes Bewusstsein für das Tabuthema Suizid zu schaffen. InteressentInnen können sich für Vorträge und Workshops an GO-ON Suizidprävention Steiermark wenden.
Das Team von GO-ON Suizidprävention Stmk besteht PsychologInnen, Klinische- und GesundheitspsychologInnen, NotfallpsychologInnen, SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen und einer Psychiaterin. Nähere Informationen finden Sie unter www.suizidpraevention-stmk.at.

Das Angebot ist als Fortbildungs- bzw. Sensibilisierungsangebot für Institutionen zu sehen, die Ihr Personal zu den Themen Krise, Depression, Suizidalität aber auch Resilienz schulen möchten.
GO-ON Suizidprävention Stmk ist keine Ausbildungsstätte.


Kontaktinformationen




Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Erste-Hilfe-Kurse für Krisen: In diesen vermitteln wir der Allgemeinbevölkerung, Betroffenen und unmittelbar mit dem Thema konfrontierten Berufsgruppen Informationen zur Entstehung und Bewältigung von Krisen sowie zu Risikofaktoren.

Präventionsmaßnahmen für besondere Risikogruppen, wie Angehörige, Jugendliche, uvm.

Vorträge, Workshops und Schulungen für verschiedene helfende Berufsgruppen und psychosoziale ExpertInnen.

Vernetzung mit allen in diesem Aufgabenbereich arbeitenden Interessensgruppen.

Öffentlichkeitsarbeit, Artikel für Presseanfragen, Interviews für Printmedien, Radio und TV, mehr dazu finden Sie in unserem Pressespiegel.

Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Universitäten, Präsentationen auf wissenschaftlichen Kongressen.

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
von 1h bis mehrtätige Workshops

Zielgruppe

Zielgruppe
Allgemeinbevölkerung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), ProfessionistInnen (PsychologInnen, ÄrztInnen, PädagogInnen, uvm.), MultiplikatorInnen (PolitikerInnen, Presse, uvm.)

Kosten

Kosten
kostenlos





Preloader Image