FH Burgenland

83
83

Kurzbeschreibung des Ausstellers

Kurzbeschreibung
Die FH Burgenland Unternehmensgruppe mit der FH Burgenland und ihren Tochtergesellschaften (Austrian Institute of Management, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland), bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an. Derzeit studieren rund 7.700 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Masterlehrgängen der akademischen Weiterbildung. Über 12.000 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.

Die FH Burgenland führt nach den neuen gesetzlichen Regelungen das Qualitätssiegel der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria). Zudem unterzogen wir uns dem Audit hochschuleundfamilie des Bundesministeriums für Familien und Jugend und erhielten das (Grund-) Zertifikat überreicht.

Gemäß dem Motto „Bringt Besonderes zusammen“ wird seit der Gründung 1993 in der Ausbildung besonders auf Interkulturalität, Innovation und Forschung sowie die „Regionalität“ mit den Stärken des Burgenlandes geachtet. Dabei spielt im Studienalltag die persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden eine wichtige Rolle.

Tochterunternehmen
Die Forschung Burgenland, eine 100 ,-Tochter der FH Burgenland, widmet sich ausschließlich der Forschung und Entwicklung. Das Austrian Institute of Management, ein Unternehmen der Fach-hochschule Burgenland, zählt zu den führenden Anbietern im Bereich von Fernstudien. Die Akademie Burgenland GmbH bietet an zwei Standorten – Eisenstadt und Pinkafeld - ein breites, attraktives, qualitatives Angebot an Seminaren und Lehrgängen für den öffentlichen Bereich.


Kontaktinformationen



Aufnahmebedingungen

Aufnahmebedingungen
Bachelorstudium:

Grundsätzlich ist die Zugangsvoraussetzung für ein Fachhochschulstudium
- Allgemeine Hochschulreife
- facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Zusatzqualifikationen (einschlägiger Lehrabschluss)

Masterstudium:
Sie bringen einen facheinschlägigen Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit (insbesondere Bachelor-, Diplom- und Magisterstudien von Fachhochschulen und Universitäten).

Ausbildungsangebot

Ausbildungsangebot
Die Fachhochschule Burgenland bietet an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 13 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an. Derzeit studieren rund 7.700 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments:

• Wirtschaft
• Informationstechnologie
* Soziales
• Energie & Umwelt
• Gesundheit

Dauer der Ausbildung

Dauer der Ausbildung
Bachelorstudiengänge: 6 Semester
Masterstudiengänge: 4 Semester
PhD Programme: 6 Semester

Zielgruppe

Zielgruppe
Die Fachhochschule Burgenland bietet sowohl dreijährige Bachelorstudiengänge als auch zweijährige Masterstudiengänge an, die Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden können.
Seit 2014 bietet die FH Burgenland zusätzlich kooperative, grenzüberschreitende und internationale Doktoratsprogramme mit renommierten internationalen Hochschulen an. Das erste Studienjahr verbringen die Studierenden an der FH Burgenland in Eisenstadt. Danach werden sie je nach gewähltem Forschungsgebiet für das zweite und dritte Studienjahr an eine Partnerhochschule entsandt. Die Programme werden vollständig in englischer Sprache geführt. Der erworbene akademische Titel ist in Österreich, in der gesamten europäischen Union und weltweit anerkannt.

Kosten

Kosten
Es fallen keine Studiengebühren an.

Abschluss

Abschluss
Bachelor of Arts in Business, Bachelor of Arts in Social Sciences, Bachelor of Arts in Health Studies, Bachelor of Science in Engineering bzw. Master of Arts in Business, Master of Arts in Social Sciences, Master of Science in Health Studies, Diplomingenieur für technisch-wissenschaftliche Berufe



Stichworte